Lange Nacht des Sportabzeichens mit Dorffestcharakter
Sport, Spaß und eine Portion Jazz – Lange Nacht des Sportabzeichens begeistert Friedrichsfehn
Es war ein besonderer Abend für den SV Friedrichsfehn – und für viele sportbegeisterte Menschen aus der Umgebung: Am 23. Juni 2025 fand erstmals die „Lange Nacht des Sportabzeichens“ auf dem Gelände des Vereins statt. Ab 18 Uhr verwandelte sich das Friedrichsfehner Sportzentrum in eine lebendige Begegnungsstätte für Sport, Gemeinschaft und gute Stimmung.
117 sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von der Grundschülerin bis zum aktiven Großvater – folgten dem Ruf von Hauptorganisatorin und Leiterin des Stützpunktes Alexandra Pehlken, die die sagenhafte Resonanz kommentierte: „Ich hätte ja mit vielem gerechnet – aber, dass sich 117 Menschen freiwillig beim Sport anstellen, das ist schon rekordverdächtig!“
Und tatsächlich: Die Stimmung auf dem Vereinsgelände glich eher einem fröhlichen Dorffest als einer sportlichen Qualifikationsveranstaltung. Kein Wunder – mit Live-Jazz, duftenden Würstchen vom Grill und der herzlichen Begrüßung durch das gesamte Sportabzeichenteam wollte man eigentlich gar nicht mehr weg. Bürgermeisterin Petra Knetemann war höchstpersönlich vor Ort und zeigte sich beeindruckt. An diesem Montag war klar: Friedrichsfehn kann nicht nur Sport, sondern auch gute Laune.
Neu war die Einbindung der Turnabteilung, die in der Halle mit professioneller Anleitung glänzte und zeigte, dass man für das Sportabzeichen nicht zwingend sprinten oder werfen muss – ein gekonnter Handstand zählt schließlich auch! Ermöglicht wurde das Ganze von rund 30 engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern und weiteren Helfern aus allen Ecken des Vereins. Der Landessportbund unterstützte finanziell bei der Umsetzung der sportlichen „Late Night“, und so entstand eine Veranstaltung, die nicht nur barrierefrei war, sondern auch ganz bewusst den Leistungsgedanken hinten anstellte. Zusätzlich konnten dadurch Würstchen und Getränke für alle Aktiven kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Auch Edeka Center Bruns aus Friedrichsfehn begeisterte sich für die Veranstaltung und legte noch mehr Getränke und Obst obendrauf, vielen Dank!
Sogar Menschen mit Beeinträchtigung waren herzlich eingeladen mitzumachen – eine Selbstverständlichkeit beim SV Friedrichsfehn, wo Prüfer Rainer Koch sich schon seit Jahren mit großem Einsatz darum kümmert, dass wirklich alle mitmachen können.
Natürlich gab es hier und da kleine Wartezeiten – aber niemand ließ sich die Laune verderben. „Wenn man schon in der Schlange steht, kann man dabei ja wenigstens ein bisschen mitwippen“, meinte ein Teilnehmer grinsend zur Musik. Ein harmonisches Miteinander, sportliche Erfolge und zufriedene Gesichter, wohin man schaute.
Und weil es so schön war, wurde schon am Grill über eine Wiederholung im nächsten Jahr gemunkelt – selbstverständlich mit Jazz, Jux und jede Menge Joggingschuhen.
Fazit: Wer dabei war, hat’s gespürt: Sport verbindet – und das am besten in Friedrichsfehn.
Sogar unser Maskottchen läuft mit!
Bildergalerie: